AKTUELLES AUS DER FEUERWEHR VILLMAR

Übung der Kinderfeuerwehr am 08.07.2023

Die Kinderfeuerwehr Übungsstunde der „Lahndrachen der Freiwilligen Feuerwehr Villmar" stand am Samstag den 08. Juli 2023 unter dem Motto Wasserspiele.

Bei strahlendem Sonnenschein und sehr heißen Temperaturen bauten die Betreuer drei Stationen zum Thema Wasser vor dem Feuerwehrhaus auf. Hier stand natürlich der Spaß rund um das nasse Element im Vordergrund. Mit großer Begeisterung durfte jedes Kind Wasser mit einem D-Strahlrohr, Tennisbälle von Verkehrsleitkegeln spritzen, Fallklappen umspritzen und einen Wasserball über eine Feuerwehrleiter bewegen.

Besonders gut wurde zum Teamgeist angespornt. Egal ob groß, klein, Mädchen oder Junge, es wurde kräftig angefeuert und mitgefiebert. Zwischendurch mussten pantomimisch dargestellte „Feuerwehrelemente" erkannt werden und Gegenstände blind ertastet und benannt werden.

Der krönende Abschluss war die altbewährte Wasserschlacht mit Wasserbomben und einem ordentlichen Sprühstrahl aus den Strahlrohren, bei der kein Kind und kein Betreuer trocken, jedoch mit einem riesen breiten Grinsen im Gesicht nach Hause ging.

Mit großem Dank für das großartige Engagement aller Betreuer_innen überreichte der Vorsitzende der Freiwilligen Feuerwehr Villmar e.V. Tim Fritsch am Ende der Übungsstunde die neuen Jacken und T-Shirts mit dem Lahndrachenlogo an die Betreuer_innen welche vollständig durch den Verein beschafft wurden.


Jahreshauptversammlung am 18.03.2023

Am 18.03.2023 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Villmar e.V. statt.

Nach der Eröffnung des Vorsitzenden Tim Fritsch konnte durch die Berichte der einzelnen Abteilungen ein guter Überblick über die Vereinsarbeit im Jahr 2022 gewonnen werden. Insbesondere die starke Nachwuchsarbeit ist positiv hervorzuheben.

Im Anschluß fanden die Ehrungen statt. Hier wurden 56 Vereinsmitglieder für 25 / 40 / 50 und 60 Jahre zugehörigkeit geehrt. Im Anschluß konnte eine besondere Ehrung durchgeführt werden. Peter Caspari wurde vom Vorstand für seine mittlerweile 50 Jahre andauerende durchgängige Vorstandsarbeit geehrt.

Auch der Gemeindebrandinspektor hatte noch zwei Ehrungen mitgebracht, Egon Witterhold erhielt die goldene Ehrennadel für langjährige Verdienste in der Freiwilligen Feuerwehr und Andreas Laux erhielt die silberne Ehrennadel für 25 Jahre Verdienst in der Feuerwehrmusik.

Der Vereinbeitrag wurde einstimmig bei den bisherigen 8,00 € belassen.

Bei den Wahlen zum erweiterten Vorstand schieden die langjährigen Beisitzer Wolfram Caspari und Adriane Dörre aus. Nachfolger sind Thomas Behr und Aline Rosbach.

Berichte 2023

Jahreshauptversammlung am 18.03.2023

Einladung
zur Jahreshauptversammlung am
Samstag den 18. März 2023 um 19:00 Uhr
im Feuerwehrhaus

Tagesordnung:

1. Eröffnung und Begrüßung
2. Abstimmung über das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung
3. Berichte

a. des Vorsitzenden
b. der Einsatzabteilung
c. der Jugendfeuerwehr
d. der Kinderfeuerwehr
e. des Blasorchesters
f. des Jugendblasorchesters
g. der Tanzgruppen

4. Aussprache über die Berichte
5. Grußworte
6. Kassenbericht
7. Bericht der Kassenprüfer
8. Wahl eines Kassenprüfers (passiv)
9. Festlegung des Vereinsbeitrags (lt. Satzung) für das Jahr 2023
10. Ehrungen
11. Wahl eines Wahlausschusses
12. Wahl des erweiterten Vorstandes
13. Veranstaltungen 2023
14. Verschiedenes

Anträge auf Ergänzung zur Tagesordnung müssen spätestens 5 Tage vor der Mitgliederversammlung dem Vereinsvorsitzenden Tim Fritsch – Hochstraße 10, 65606 Villmar – schriftlich mitgeteilt werden.

Der Vorstand
Die Wehrführung

Einladung / Protokolle / Berichte

Tanzspektakel am 04.02.2023 (06.02.2023)

Die Feuerwehr hatte zum 8. Tanzspektakel in die König-Konrad-halle geladen und konnte sich über eine voll besetzte Halle freuen.

Zu sehen waren ausgefeilte Choreographien mit teilweise akrobatischen Einlagen. Die Zuschauer konnten dabei die ausgezeichnete Kondition der Tänzer und Tänzerinnen und deren außergewöhnlichen Gleichgewichtssinn bewundern. Die Gruppen präsentierten ihre Tänze in malerischen Kostümen womit sich dem Betrachter ein farbenfrohes Bühnenbild bot. So erhielten die Gruppen während und nach ihren Auftritten stürmischen Beifall.

Durch das Programm führten Tim Fritsch und Adriane Dörre.

Eröffnet wurde der Abend von den" Burning und Rising Flames" der Kindertanzgruppe der Villmarer Feuerwehr in weiß-blauen Gardeuniformen. Danach folgte mit den „Sparkling Flames" die Jugendtanzgruppe der Feuerwehr ebenfalls in weiß-blauen Kostümen. Die „Gi'orrias des MGV Frohsinn Niederbrechen verzauberten in weißen Kostümen mit Ihrem Tanz „Jack Frost" wobei „Jack" als einziger Mann unter den Damen für Stimmung sorgte.

Die nächste Gruppe waren die „A-Town-Girls" des Tanzsportvereins Arfurt. Ihre Darbietung in Fransenkleidern entführte die Zuschauer in die zwanziger Jahre. Ganz in blau kamen dann die Damen vom TSV 03 Beuerbach mit Ihrer Darbietung unter dem Titel „Friend like me" gefolgt von der Tanzgruppe „Experience" vom TUS Mensfelden/Heringen. Sie zeigten ihren Tanz „Dark Dreams" in schwarzen Kostümen.

Nun waren die „Sparkling Flames" der Feuerwehr Villmar nochmal an der Reihe. In Supergirls Kostümen mit roten Röckchen wirbelten sie über die Bühne und verzauberten das Publikum ein zweites Mal. Die Rising Flames zogen dann noch einmal als „Monster" ganz in schwarz gekleidet das Publikum in Ihren Bann. Vom MGV Frohsinn Niederbrechen kamen die „Brecher Hoase" mit Ihrem Tanz „Whatever happened to the 80s" Letzte Gruppe vor der Pause waren die „Ölfer". Das Männerballett der Villmarer Feuerwehr überzeugte mit Piloten-Uniformen mit einigen Hebefiguren und einem zeitweise eingesetzten Propeller.

Das Programm nach der Pause eröffneten zwei junge Damen als „Garde-Duett" in klassischen rot-weißen Gardetanz-Uniformen wirbelten sie über die Bühne. Nun folgte erneut ein Männerballett. Die Truppe überzeugte in Sauna-Kleidung wie Bademänteln, Handtuch um die Hüfte und einem als Frau verkleideten Akteur und zog die Lacher auf Ihre Seite.

Weiter im Programm ging es chinesisch mit den „Burning Flames" der Villmarer Feuerwehr mit Iherer Darbietung „Mulan". Ein Teil der Truppe kam zuerst in wunderschönen roten chinesischen Umhängen mit passender Kopfbedeckung. Dann kamen die Mongolen in schwarz-weißen Kostümen und roten Fahnen dazu und es wurde regelrecht gekämpft um das chinesische Kaiserreich aber auch um die Gunst des Publikums. Ein tobender Applaus mit Rakete belohnte sie für diese aufwendig ausgestattete Darbietung nach ihrem Auftritt.

Es folgte „Magiskannia" die Sporttanz- und Gymnastikgruppe Ellar mit ihrer Darbietung „Tomorrowland". In schwarzen Kostümen mit weißen Röckchen überzeugten sie mit einer schmissigen Darbietung in der auch einige Hebefiguren gezeigt wurden. Die weißen Funken aus Neunkirchen folgten in weißen Kostümen mit grünen Perücken. Mit einigen abenteuerlichen Hebefiguren dreifach übereinander kamen sie der Hallendecke bedenklich nah. Ein tosender Applaus war ihnen sicher.

Die „Dancing Flames" vom Irmtrauter Carnevals Club entführten das Publikum mit ihrem Beitrag „Lost in the Jungle" in die Wildnis. In diesem von zwei verschieden kostümierten Gruppen vorgetragenen Tanz wurden atemberaubende Hebefiguren gezeigt und die Tänzerinnen flogen zeitweise regelrecht durch die Luft. Das war kurz vor dem Ende des Programms sicher einer der Höhepunkte des Abends.

Den Schluss machten die „Bordsteinschwälbchen" . Das Männerballett aus Langendernbach überzeigte mit dem Tanz „Aladdin". Die Herren in grünen Pluderhosen, weißen Hemden und roten Westen brachten den Saal zum Schluss noch mal so richtig in Stimmung.

Nach dem großen Finale in dem noch einmal alle Gruppen auf die Bühne kamen folgte die After-Show-Party bis in die frühen Morgenstunden.


Tanzspektakel 04.02.2023

Erlebe am 04. Februar 2023 ein Tanzspektakel in lockerem Karnevalsambiente für ALLE, die gerne tanzen und feiern wollen.

Tänzer und Zuschauer mit Feierlaune sind herzlich eingeladen.

Das Tanzspektakel verspricht einen unterhaltsamen, bunten und spannenden Abend mit verschiedenen Tanzgruppen und Vereinen unserer Region.

Unser „Tanzspektakel der Freiwilligen Feuerwehr Villmar" wurde erstmalig im Jahr 2014 durchgeführt. Neben den Feuerwehr eigenen Tanzgruppen treten Junioren-, Seniorengruppen sowie weibliche Gardetänze, Showtänze und karnevalistische Männerballette auf.

Im Anschluss der Tanzdarbietungen findet die Aftershowparty mit DJ JULZ  statt. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Unsere Party-Bar bietet Sekt und Longdrinks an.

Der Eintritt an der Abendkasse beträgt 5,00 Euro. Einlass in die Partyarena ist ab 18:33 Uhr. Beginn ist um 19.33 Uhr.

Die Freiwillige Feuerwehr Villmar und alle Akteure des Tanzspektakels freuen sich auf Euer Kommen in der König-Konrad Halle in Villmar.

Plakat zum Download